Die Akte Dan Davis - TEIL 5 - Die neue Serie!

Ein erneuter mysteriöser Wahrtraum von Dan Davis & die Hintergründe zu den Büchern "Und die Welt war eine andere" & dem SF-Roman "Revolution, Baby!"

Bild oben: Autor Dan Davis ("Real Name" Daniel Bosch), der auch unter anderen Pseudonymen schreibt.

In dem Buch "Und die Welt war eine andere" unter dem Pseudonym David Simon veröffentlichte

der Autor vor Jahren eine Vielzahl von real erlebten Mysterien, jedoch bewusst in Romanform. In

einer Verquickung aus "Fact & Fiction" ist es so kaum jemanden möglich herauszufinden, was sich

nun real ereignet hat und was zum fiktiven Teil der Geschichte gehört. Mit dieser Vorgehensweise

hat der Autor einen Weg gewählt, bei dem er keine Fragen beantworten muss und gleichzeitig die

Möglichkeit für sich fand, Geschehnisse zu verarbeiten.


Eigentlich war dieses Buch als 1. Teil einer etwa 1500 Seiten umfassenden Trilogie geplant, von der

allerdings nur der 1. Teil erschien, weil der Autor David Simon (Dan Davis / Daniel Bosch) nach dem

guten Abverkauf der 2. Auflage die Rechte zurückforderte. Denn er empfand es so als nicht mehr

zeitgemäß.


Aus diesem Grund wurde auch der 2. und 3. Teil mit jeweils etwa 500 Seiten nicht mehr in der

ursprünglich angedachten Version veröffentlicht.


Sowohl die Erstauflage als auch die Zweitauflage enthält jeweils einen geheimen Code, der im Buch

eingearbeitet wurde. Ebenso wie die anderen Veröffentlichungen und jeweiligen Auflagen des Autors.

Eigentlich war die Idee der drei geplanten Bände, von denen nur der erste Teil "Und die Welt war eine

andere" erschien, für die der Autor schon sämtliche Cover entworfen hatte (Teil 2: "Die Tragödie der

Salome" und Teil 3 "Am Rande der Liebe"), drei auf den ersten Blick völlig unabhängige, sich zum Teil

auch widersprechende Geschichten zu erzählen, die aber zusammengenommen ein gänzlich ANDERES

Bild ergeben, ein Puzzle, welches sich nur dem offenbart, der alle 3 Bände gelesen hat.


Doch letztlich entschied sich der Autor anders. Er nahm die Inhalte der 3 Bände mit ca. 1500 Buchseiten

und kürzte sie auf etwa ein Drittel herunter, verwob sie neu und einfacher nachvollziehbar für den Leser.

Und heraus kam etwa 10 Jahre später, im Jahr 2014, der Science Fiction "REVOLUTION, BABY!" mit

einem Buchumfang von 536 Seiten...

Bild oben: In alten Flyern von "Und die Welt war eine andere" vom IDEA Verlag wurde noch

der 2. Teil "Die Tragödie der Salome" für das Jahr 2005 angekündigt...

Inhaltsangabe zu "Und die Welt war eine andere" auf dem

Buchrücken der 2. Auflage:

Weitere Informationen zum Buch "Und die Welt war eine andere:

Nach der Fertigstellung des Manuskripts erhielt der Autor eine Vielzahl von Zusagen, wobei die erste,

welche ihm ins Haus flatterte, vom Spirit Rainbow Verlag kam. Da jedoch die angekündigten Tantiemen

dort zumindest zur damaligen Zeit im Vergleich zu anderen Angeboten gering und eingeschränkt

waren, sagte er dem Verlag später ab, nachdem über die Wochen und Monate weitere Zusagen anderer

Verlage vorlagen. Ein Lernprozess, den bei der Masse an Angeboten und der richtigen Auswahl

irgendwann wohl jeder Autor gegenübersteht, der seine Hausaufgaben macht. Eine Vielzahl weiterer

Zusagen wurden über 1 Jahr geprüft.

Bild oben: Zwei Beispiele aus einer Vielzahl von Zusagen zur Veröffentlichung von „Und die Welt war

eine andere“. Der Autor entschied sich aber damals für eine Veröffentlichung beim IDEA Verlag.


Am Ende entschied sich der Autor aber für eine Veröffentlichung beim IDEA Verlag, bei dem nicht nur

eine Veröffentlichung ohne Selbstbeteiligung, wie sie seriöse Verlage anbieten, auch für ihn als damals

unbekannten Neuautor möglich war, sondern auch eine Tantiemenauszahlung, die nach Rücksprache

mit verschiedenen Autoren als gut einzustufen war.


Das Vorwort zum Roman schrieb der Bestsellerautor Jan van Helsing.

Der Abverkauf war so gut, dass der Verlag sogar, nachdem die Erstauflage ausverkauft und die

Zweitauflage noch nicht aus der Druckerei vorlag, in der Not jene Exemplare vom Autor zurück erbat,

die dieser eigentlich für private Vergaben einige Zeit vorher erhalten hatte.


Nachdem der Autor in einvernehmlicher Absprache mit dem Verlag die Rechte zurückgeforderte hatte

und aus diesem Grund keine 3. Auflage mehr in Druck ging, sind die Bücher zwischenzeitlich, nicht

zuletzt aufgrund der enthaltenen Codes, begehrte Sammlerexemplare.


Information von Bestsellerautor Jan van Helsing aus dem Jahr 2003 zum

Buch "Und die Welt war eine andere" von David Simon (Dan Davis /

Daniel Bosch), einem Roman, der eine Mischung aus

Fiktion und Wahrheit ist:

 Manche Verlage ließen sich mit einer Antwort Zeit. So kamen beim Autor selbst 1 Jahr nach

Veröffentlichung noch Zusagen zur Veröffentlichung an, da diese Verlage der Annahme waren, der

Autor hätte sich noch noch entschieden.

Bild oben: Der Roman erhielt eine große Zahl von Zusagen aus der Verlagswelt. Wobei sich der Autor damals für den

IDEA Verlag entschied. Oben als Beispiel der Teil eines Briefes vom UNIKAT Buchverlag vom Dezember 2003, der

ebenfalls das Buch für sich entdeckt hatte.

NEU: LESEPROBE "UND DIE WELT WAR EINE ANDERE..." (2003)*

HIER KLICKEN!

Doch auch in dem Science Fiction "REVOLUTION, BABY!" aus dem Jahr 2014, der die komprimierte

Fassung aller drei 10 Jahre zuvor geplanten Romane enthält, sind somit eine Vielzahl realer Erlebnisse

des Autors enthalten, die so oder so ähnlich tatsächlich stattgefunden haben und letztlich überhaupt erst

den Anlass gaben, diese Geschichte in irgendeiner Form zu veröffentlichen.

Über eine nahezu unglaubliche Begebenheit, die sich tatsächlich zugetragen hat, berichtet der Autor hier

im Rahmen dieses 5. Teiles von "Das Mysterium Dan Davis" erstmals.


Dabei handelt es sich um ein Ereignis, über das er viele Jahre schwieg, jedoch letztlich die Tragweite

vieler Beweggründe, die ihn zu dem Werk veranlassten, deutlich macht.


In einem Kapitel von "Revolution, Baby!" trifft der Protagonist Kim im Roman ein Mädchen mit dem

Namen Bea. Tatsächlich sind die Abläufe, die sich vor dem Treffen ereigneten, nahezu 1:1 im Roman

wiedergegeben, auch wenn die Namen der Beteiligten geändert wurden.


So traf u.a. Dan Davis "Bea" zum ersten Mal, nach dem er einige Zeit zuvor einen Traum hatte, der

infolge jetzt Realität wurde. Zu einer Zeit, als er sie weder kannte noch jemals gesehen hatte. In diesem

Traum sah er nicht nur "Bea" so, wie sie beim ersten Treffen später in der Realität tatsächlich aussah.

Er er traf sie auch in der Realität an jenem Ort, der im Traum Jahre zuvor angekündigt wurde.


Dies könnte man noch als Zufälligkeit abtun - und Umstände, die unbewusst in Anlehnung an den

Traum herbeigeführt wurden.


Doch dies war nur die Vorgeschichte.


Denn "Bea" sagte dort in der Realität genau jene Worte, die Dan Davis Jahre zuvor durch seinen Traum

so intensiv in Erinnerung geblieben waren. Und wäre dies noch nicht genug, vollzog sie genau jene

"teilweise im Roman geschilderten" Handlungen wie die "Traum"-Frau, im wahrsten Sinne des Wortes,

jetzt in der Realität, und vorausgeträumt zu einer Zeit, als sich die beiden weder kannten noch jemals

im "wahren" Leben gesehen hatten.


Dieses Ereignis setzte der Musiker und Produzent Carlos Perón ) Gründer der Formation YELLO /

Produzent von Bands wie WOLFSHEIM, WITT und WEISSGLUT) im extra für den Roman produzierten

Soundtrack, Part 1" künstlerisch in dem Track "Dunkle Begegnung" um, aus dem sie hier exklusiv eine

kostenlos Sequenz hören können.   

(Original novel Soundtrack "REVOLUTION, BABY!" - Sequence from Track "Dunkle Begegnung")

Sequenz aus dem Track "Dunkle Begegnung" aus dem Soundtrack Part 1 zum Roman "REVOLUTION, BABY!" von Dan Davis, mit freundlicher Genehmigung von EISENBERG édition musicale/Hanseatic Musikverlag GmbH, administriert von WARNER/CHAPPELL, Hamburg - GEMA

Inhaltsangabe zu "REVOLUTION, BABY!" auf dem

Buchrücken der 2. Auflage:

Ab JUNI 2016 erschien der Roman auch als Standard-Version:

Ob all diese Geschehnisse um dieses Ereignis noch allesamt als Zufall abgetan werden können, darüber

kann sich der Leser ein besseres Bild machen, wenn er nähere Details hierzu im Roman nachgelesen hat.


Wie auch immer man im Nachhinein hierüber denken mag - ob nun tatsächlich weitaus mehr hinter dem

Roman im Verborgenen liegt - oder es doch nur alles Zufälligkeiten waren, die sich hier in der Realität

zutrugen, teilweise veröffentlicht in dem Roman "Revolution, Baby!" - eines ist und bleibt eine Tatsache:


Die Basis für diesen Roman beruht auf einer wahren Geschichte...


Wie viel Fact und wie viel Fiction aber am Ende tatsächlich anteilig im Buch verborgen liegen, dies

bleibt eines der Geheimnisse des Romans.

Bild oben: Dan Davis arbeitet unter seinem echten Namen Daniel Bosch

als Kunstmaler. Hier das Kunstwerk "Vampires".



Auf seiner deutschen sowie auch auf der internationalen Kunstseite veröffentlichte er vor einigen Jahren

ein Kunstwerk mit dem Namen "BEA", welche die Romanvorlage für die im Buch beschriebene Frau war.

Bild oben: Kunstwerk "BEA" von Daniel Bosch.

(Copyright by COVER UP! Newsmagazine, 04.07.2017)

Die neue Serie!

"Die Akte Dan Davis - TEIL 6":

HIER KLICKEN!

Zurück zu TEIL 1 - HIER KLICKEN!